Bayerische Popkulturpreisträger*innen gesucht!
2020 wieder in vier Kategorien mit jeweils 2000,- € dotiert!
2020 wieder in vier Kategorien mit jeweils 2000,- € dotiert!
Stellenausschreibung „Projektkoordinator/in (m/w/d) für die Stadtbibliothek“ zur Realisierung des Projekts „Forum Stadtbibliothek am Salzstadel“ in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung des Bundes online.
Übergabe von Petitionen am 3.6.2020 von Vertretern MusikInitiative (MIR), des TAM, der Theaterinsel, Vetternwirtschaft und Tango Rosenheim im Rahmen einer Aktion vor dem Rosenheimer Rathaus, an Oberbürgermeister Andreas März und Kulturreferenten der Stadt Wolfgang Hauck.
An der Ausschreibung „Gemeinnütziges Engagement in der Corona-Krise“ teilnehmen können alle gemeinnützige Organisationen und Vereine, die in Stadt oder im Landkreis Rosenheim aktiv sind, einen der 17 Stiftungszwecke der Sparkassenstiftungen Zukunft erfüllen und die direkt vom Gegenstand und Zweck der Ausschreibung betroffen sind. Die Unterlagen gibt es hier: https://www.sparkassenstiftung-zukunft.de/projekte/100-000-euro-sofort-hilfe-fuer-vereine-in-der-region/.
Veranstaltungen wie wir sie brauchen oder wollen, wird es nach den heutigen Ankündigungen aus der bayrischen Regierungserklärung noch Monate nicht geben. Wir müssen jetzt aktiv werden. Der Kultur-Rettungsschirm braucht deine Unterstützung:
Der 15. Neujahrsempfang des Kulturforum Rosenheim stand heuer unter dem Motto „Kultur und Humor. …einen hab´ ich noch“, das die 1. Vorsitzende Andrea Hailer den rund 200 Gästen in einer launigen Begrüßungsrede nahebrachte. Wie immer fand der Treffpunkt von Kunst- und Kulturschaffenden in der Städtischen Galerie Rosenheim statt, deren gerade laufende Ausstellung „Made in Rosenheim“ durch zwei kompetente und unterhaltsame Führungen vertieft wurde. Neben leckeren türkischen Snacks und Getränken stand entspannte Begegnung im Mittelpunkt des Abends, Wiedersehen mit alten Bekannten und Knüpfen neuer Kontakte. Der alte Kulturreferent Berberich wurde bedankt und verabschiedet, der neue Kulturreferent Hauck einladend begrüßt, Künstler, Stadträte, die 3. Bürgermeisterin Frau Burkl, Unternehmer und interessiertes Publikum unterhielten sich angeregt. Musikalisch umrahmt wurde das für alle offene gesellschaftliche Ereignis durch die Band „De Bavarian Immigrants“, die wegen des großen Erfolgs im letzten Jahr gleich nochmal gebeten wurden, ihre humorvolle Mischung aus Punk, Experiment, Drei- und FünfXang, Klassik, Jazz, Schlager, Klezmer, Rock-Blas- und Volksmusik …. jedenfalls eine typisch bayrische Mischung zu Gehör zu bringen.
Fotos von unseren Neujahrsempfängen finden Sie in der Bildergalerie.
unter dem Leitgedanken 2020 „Kultur und Humor. …einen hab ich noch.“ Das „KuFo“, der Dachverband der Kulturschaffenden und Kulturinteressierten in der Stadt und im Landkreis Rosenheim lädt herzlich am 27. Januar in die Städtische Galerie Rosenheim ein. Vor Beginn der Veranstaltung, um 18.45 Uhr, findet eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „MADE in Rosenheim“ in der Städtischen Galerie statt. Für Mitglieder ist die Führung kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Nach einer gemeinsamen Begrüßung der Gäste durch 1. Vorsitzende Andrea Hailer und 2. Vorsitzenden Reinhard Knirsch um 20 Uhr, wird Andrea Hailer den Leitgedanken 2020 „Kultur und Humor. …einen hab ich noch.“ vorstellen.
Echtes bayerisches Kulturgut sind auch „De Bavarian Immigrants“, die den Abend musikalisch untermalen. „De Bavarian Immigrants“ kennen sich Jahrzehnte, haben auch schon die unterschiedlichsten Sachen miteinander gemacht, doch jetzt erst tun sie sich zusammen, um die eigenen Lieder so umzusetzen, dass man sie anhören, tanzen, singen oder einfach nur mögen kann. Aufgewachsen in Bayern mit allem was dazugehört: Punk, Experimentelles, Drei- und FünfXang, Klassik, Jazz, Schlager, Klezmer, Rock-Blas- und Volksmusik. Aus diesem Erfahrungsschatz schöpfen sie ihre musikalischen Ideen, gesungen wird bayrisch.
Fotos von unseren vergangenen Neujahrsempfängen finden Sie in der Bildergalerie.
Internationales Fest der Kulturen – Waldrappkranichfest, Städtische Galerie Rosenheim